Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden von mir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, ebenso wie der Datenschutzerklärung behandelt.
In der Regel ist der Besuch meiner Website ohne Angaben personenbezogener Daten möglich.
Es erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn Ihre Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) auf meiner Seite erhoben werden, wie im Kontaktformular.
Diese Daten werden nicht ohne Ihre Erlaubnis an Dritte weitergegeben.
Jedoch weisen Datenübertragungen im Internet manchmal Sicherheitslücken auf, weshalb ich- beispielsweise bei E-Mailverkehr- nicht für hundertprozentigen Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter gewährleisten kann.
Mailserver- und Logdateien
Wenn Sie mir eine E-Mail senden und ich Ihnen eine solche beantworte, speichert der Mail-Server des Providers ebenfalls automatisch Informationen.
Auch speichert der Provider dieser Seite automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien. Diese werden dann durch Ihren Browser an meinen Provider übermittelt.
Eine Zusammenführung dieser Daten 3ter wird nicht vorgenommen.
Ich gebe weder die Log- und statistischen Daten an Dritte weiter.
Dazu zählen:
Datum/Uhrzeit zum Zeitpunkt Ihres Zugriffes auf meine Webside (URL)
Datum/Uhrzeit zum Zeitpunkt des Empfangs- oder Versands
Menge der gesendeten Daten
Nachrichten IDs zur Identifikation der E-Mails
Informationen der beteiligten Mail-Server
Quelle/Verweis (URL), von welchem Sie auf meine Seite gelangten
Verwendetes Betriebssystem
Verwendeter Browser
Verwendete IP-Adresse
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Quelle: eRecht24
Facebook-Plugin
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Sie erkennen diese an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weisen darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Instagram Plugin
Auf meiner Seite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten geben ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics Quelle: eRecht24
Kontrolle über Daten
Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.
Widerrufsrecht/Löschung/Sperrung
Eine bereits erteilte Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO der Datenerfassung ihrerseits können Sie jederzeit widerrufen. Bitte reichen sie dies an die angegebene eMail-Adresse ein.
Eine Beschwerde, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, stehen jedem Betroffenen im Fall von datenschutzrechtlichen Verstößen zu. Ich bitte bei Bekanntwerden eines solchen Falls, sich zunächst an mich zu wenden.
Für zB. Hessen finden Sie den zuständigen Landesbeauftragten und Kontaktdaten im nachfolgenden Link.
https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Adressen/LfD/Hessen.html?nn=5217144
Unter anderem finden Sie dort auch alle anderen Datenschutzbeauftragte der jeweiligen Bundesländer.
Widerspruch
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des
Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
Datenschutzbestimmungen von Google
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalten mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung für die Zukunft jederzeit für meine Webseite abzuändern oder anzugleichen.
Eine jeweils aktuelle Version ist an dieser Stelle verfügbar.